Madagaskar: Die Bürger/innen von morgen

Kinderrechte im Fokus

Recht auf Geburtsregister, Name und Staatsangehörigkeit (Art. 7, KRK)

Eingereicht und durchgeführt von:      

GIZ-Programm: „Armutsorientierte Kommunalentwicklung und Dezentralisierung“, Madagaskar

Projektidee und Zielgruppe

Kontext:

In Madagaskar stellt die fehlende Geburtenregistrierung von Kindern ein landesweites Problem dar. Vor allem in ländlichen Regionen lassen Familien ihre Kinder nicht registrieren. Die Standesbeamten der Dörfer verfügen häufig nur über eine unzureichende Ausbildung, mitunter sind Urkunden fehlerhaft und daher ungültig, Prozesse sind sehr langwierig. Viele Frauen bringen ihre Kinder zu Hause zur Welt. Ohne Geburtsurkunde bleibt Kindern und zukünftigen Erwachsenen der Zugang zu grundlegenden Rechten, wie z.B. Bildung, sozialer Sicherung, Gesundheitsversorgung, Schutz und Wahlrecht verwehrt.

Zielgruppe:

7000 benachteiligte Kinder aus 14 ländlichen Gemeinden in der Region Diana im Norden Madagaskars und ihre Familien.

Ziel:

Bisher noch nicht registrierte Kinder in ländlichen Gebieten erhalten eine Identität und somit eine Rechtspersönlichkeit.

Methodik

Junge Mütter werden als Peer-Educators ausgebildet und sensibilisieren andere Familien über die Bedeutung von Geburtenregistrierung (auch durch die Theatergruppe). Eine App, welche die Registrierung erleichtern soll, wird entwickelt.

Kooperationspartner  

Lokale zivilgesellschaftliche Partner:

SAMEVA
HABAKA
Theatergruppe ZOLOBE

Staatliche Partner:

Gemeindeverwaltungen, Gerichte sowie Gesundheits- und Lehrpersonal

Wirkungen

Mit der Regularisierung der Geburten erhielten in den 14 Gemeinden 13.135 Kinder eine Geburtsurkunde. 82.780 Menschen haben durch Videos, Theaterstücke oder Lieder die Bedeutung von Geburtenregistrierung gelernt und wurden langfristig sensibilisiert.

Eine madagassische NRO junger Entwickler hat einen digitalen Dienst über eine Mobiltelefonanwendung entwickelt, um die Kommunikation zwischen neuen Eltern und der Gemeinde zu ermöglichen. So wird die Registrierung der Geburt leichter gemacht.

Fünf Kommunen benutzen den „Service Plus" bereits erfolgreich und weitere Kommunen sollen Zugang erhalten.

Produkte

Do you have a birth certificate?

Ein Poetry Slam-Video über die Wichtigkeit der Geburtenregistrierung - gesungen von dem berühmten jungen (27 J.) Sänger, „Bolo“.

Citoyens de demain

Dieser Kurzfilm zeigt die Arbeitsweise und Erfolge des Projekts - auf französisch.

Impressionen