Syrien

Direkte finanzielle Unterstützung von Kindern, die mit einer Behinderung leben und deren Familien (“Cash-grants for families with disabilities in Syria”)

Die Situationen der Menschen in verschiedenen Orten Syriens verschlechtert sich weiterhin aufgrund der andauernden Gewalt und des mangelnden Zugangs zu humanitärer Hilfe. Fehlende Nahrungs- und Gesundheitsversorgung sowie Erhöhung der Lebensmittelpreise sind Grundprobleme. Unter den besonders benachteiligten und schutzbedürftigen Gruppen sind Kinder mit Behinderung diejenigen, die unter solchen Schwierigkeiten am schlimmsten leiden.

Das Programm von UNICEF ermöglicht eine bessere Versorgung und Förderung für Kinder mit Behinderung in Syrien durch regelmäßige und direkte finanzielle Zuschüsse an ihre Familien. Das Programm wird unter anderem durch die Unterstützung der deutschen Bundesregierung gefördert.

Ziele und Aktivitäten

Das Programm orientiert sich an den Bedürfnissen von Kindern mit Behinderung in Syrien. Der besondere Ansatz des Programmes ist die Bereitstellung finanzieller Zuschüsse an die Familien. So wird der Zugang zu dringend notwendigen sozialen Dienstleistungen ermöglicht und die Familien werden in die Lage versetzt, auf die Bedürfnisse der Kinder mit Behinderung flexibel und schnell reagieren zu können. Die Familien können die Zuschüsse selbst verwalten und bleiben daher direkt für ihre Kinder verantwortlich. So wird ihre Fähigkeit zur Bewältigung der schwierigen Situationen innerhalb des Bürgerkriegs gestärkt. Im Rahmen des Programmes werden zusätzlich auch individuelle Betreuung und Unterstützung durch Sozialarbeiter und Sozialarbeiterinnen angeboten. Mit dieser umfassenden Hilfe wird auch die Inklusion der Kinder mit Behinderung in den Gemeinden erleichtert.

Die finanziellen Zuschüsse werden für privaten Unterricht für Kinder, die keinen Zugang zur Schule haben, sowie Schultransport, Essen, Medikamente, medizinische Betreuung, Kleidung, Windeln und soziale Aktivitäten verwendet. Die Kombination finanzieller Zuschüsse und individueller Betreuung stärkt die Familien sowie die Kinder mit Behinderung, weil sie dadurch ihre Bedürfnisse selbstbestimmt verwirklichen können.

Erfolge und Herausforderungen

Eine Verbesserung der Situation der Kinder mit Behinderung und ihrer Familien ist deutlich erkennbar. Durch das Programm konnten viele Eltern ihren Kindern trotz des Konfliktes in Syrien dringend notwendige Hilfe ermöglichen. Nachdem im Jahr 2016 4.250 Kinder mit Behinderung in Aleppo erreicht wurden, konnten die Maßnahmen 2017 ausgeweitet werden. 5.800 Kinder mit Behinderung in Aleppo und Lattakia haben davon profitiert.

Ansprechpartner

Deutsches Komitee für UNICEF e. V.

Höninger Weg 104
50969 Köln

Dr. Sebastian Sedlmayr
T: +49 (0) 221 / 936 50 282
E: sebastian.sedlmayr(at)unicef.de
www.unicef.de

GIZ - Sektorprogramm „Menschenrechte einschließlich Kinder- und Jugendrechte umsetzen in der Entwicklungszusammenarbeit“

Friedrich-Ebert-Allee 36 + 40
53113 Bonn

Telefon +49 228 4460-3797
info(at)kinder-und-jugendrechte.de