Eine wirksame Verbesserung der Menschenrechtssituation für Kinder und Jugendliche erfordert ein geeignetes Zusammenspiel unterschiedlicher Akteure. Durch den Austausch von Informationen, Erfahrungen, Methoden, Materialien und Praxisbeispielen wollen wir mit dieser Website dazu beitragen.
Kinder und Jugendliche stellen über 40 Prozent der Weltbevölkerung. Die junge Generation besitzt ein enormes Potenzial für die Entwicklung ihrer Gesellschaften: wirtschaftlich, politisch und sozial. Wenn aber Entwicklungschancen, Gesundheitsvorsorge, Bildungsangebote, Arbeitsplätze fehlen und ihre Menschenrechte verletzt werden, kann das Potenzial nicht genutzt werden und geht verloren. Kinder und Jugendliche, vor allem junge Menschen mit Behinderungen, sind besonders schutzlos gegenüber Rechtsverletzungen.
Das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) entwickelt die Leitlinien und Konzepte deutscher Entwicklungspolitik und finanziert konkrete Vorhaben zur verbesserten Umsetzung von Kinder- und Jugendrechten. Es fördert auch die Zusammenarbeit von staatlichen und nicht-staatlichen Akteuren. Durch den Austausch von Informationen und Erfahrungen, Methoden und Praxisbeispielen sowie der Verknüpfung von vielfältigem Expertenwissen wird so die operative Ebene gestärkt.
Diese Website ist Teil dieser Bestrebung. Sie informiert aktuell über die rechtlichen Rahmenbedingungen, und den Stand der Umsetzung von Kinder- und Jugendrechten in den diversen Handlungsfeldern. Mit Beispielen aus der Praxis, Studien, Videos, Veranstaltungen, Fortbildungsangebote und aktuellen Meldungen richtet sie sich an Expertinnen und Experte vor Ort wie auch an die interessierte Fachöffentlichkeit.
Diese Website wird im Auftrag des Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) von der Deutschen Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH herausgegeben.
Sie stützt sich inhaltlich dabei auch auf die Veröffentlichungen weiterer renommierter staatlicher wie nicht-staatlicher Organisationen, insbesondere auf:
Einzelne Inhalte der Website geben die Meinung der Autor/innen und nicht notwendigerweise die der GIZ oder des BMZ wieder.
Kritik, Anregungen, Materialien und Veranstaltungshinweise, etc. sind immer willkommen.
Bitte kurze Email an: info(at)kinder-und-jugendrechte.de