Partizipation

Wie kann die Beteiligung von Kindern und Jugendlichen unterstützt werden?

Die Leitfäden, Tipps und Methoden helfen Erwachsenen, die Partizipation von Kindern in Institutionen wie Kitas und Schulen zu fördern. Außerdem finden sich viele Informationen zur Förderung der Beteiligung von Kindern in Projekten der Entwicklungszusammenarbeit.

The Nine Basic Requirements for Meaningful and Ethical Children’s Participation

Der Leitfaden beschreibt neun Grundvoraussetzungen für eine sinnvolle und ethische Beteiligung von Kindern und enthält Checklisten und einfache Hilfsmittel für einen leichtes Verständnis und deren Umsetzung, z.B. im Rahmen von Studien, Kampagnen und Projekten.

erstellt von: Save the children | Link zum Guide [16 Seiten, 4,8mb, 16 Seiten] | Sprachen: Englisch, Französisch, Spanisch, Arabisch | Jahr: 2021

Qualitätsstandards für Beteiligung von Kindern und Jugendlichen

Hier werden Qualitätsstandards für die kindgerechte Beteiligung von Kindern und Jugendlichen in Kitas, Schulen, Kommunen, erzieherischen Hilfen und der Jugendarbeit vorgestellt.

erstellt von: Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) | Link zur Publikation | Sprache: Deutsch | Jahr: 2015

E wie Erhebungen mit Kindern

Beteiligung von Kindern in der deutschen staatlichen Entwicklungszusammenarbeit –  bei Planung, Monitoring und Evaluierung.

Leitfaden, wie Kinder in der Erhebung von Daten in der Entwicklungszusammenarbeit integriert werden können. Hierbei werden vor allem Vorhaben mitgedacht, die die Umsetzung von Kinderrechten anstreben.

erstellt von: Deutsches Institut für Menschenrechte | Link zur deutschen Publikation | Link zur englischen Publikation | Sprache: Deutsch, Englisch | Jahr: 2014

Child Participation Assessment Tool

Ein Evaluierungsleitfaden für Staaten, um die Partizipation von Kindern und Jugendlichen zu messen.

erstellt von: Council of Europe | Download [pdf, 2 mb, 36 Seiten] Sprache: Englisch | Jahr: 2016

Toolkit for Monitoring and Evaluating Children’s participation

Ein Leitfaden, um die Partizipation von Kindern und Jugendlichen zu messen. Es wird zudem beschrieben, was unter Partizipation verstanden werden kann und wie diese erreicht werden kann.

erstellt von: Save the children | Link zum Toolkit Sprache: Englisch | Jahr: 2014

Children's participation in the analysis, planning and design of programmes. A guide for Save the Children staff

Ein Informationsguide wie die Partizipation von Kindern in Programmen der Entwicklungszusammenarbeit gesteigert werden kann.

erstellt von: Save the children | Link zum Guide Sprache: Englisch | Jahr: 2013

Guidelines for Children's Participation in Humanitarian Programming

Leitfäden, wie die Partizipation von Kindern und Jugendlichen in humanitären Programmen gesteigert werden kann.

erstellt von: Save the children | Link zu den Guidelines Sprache: Englisch | Jahr: 2013

Putting children at the centre. A practical guide to children's participation

Ein zweiteiliger Leitfaden, der beschreibt, wie die Partizipation von Kindern und Jugendlichen in allen Schritten der Programmgestaltung und Implementierung erreicht werden kann.

erstellt von: Save the children | Link zum Guide Sprache: Englisch | Jahr: 2010

Manual on children’s participation including practical toolkit

Informationsmaterial und praktischer Leitfaden, wie die Partizipation von Kindern gestärkt werden kann.

erstellt von: terre des hommes | Download [pdf, 2,8 mb, 22 Seiten] Sprache: Englisch, Spanisch | Jahr: 2018

World Vision’s Guidelines for Child Participation

World Vision Leitfaden für die Förderung der Partizipation von Kindern und Jugendlichen.

erstellt von: World Vision | Download [pdf, 224 kb, 7 Seiten] Sprache: Englisch | Jahr: 2013

It’s Time to Talk – Children’s Views on Children’s Work - Toolkit I - Research

Dieses Forschungskit wurde entwickelt, um Agenturen bei der Organisation und Durchführung kinderfreundlicher Konsultationen mit Kindern und Jugendlichen im Alter von 5 bis 17 Jahren zu unterstützen, die Erfahrungen mit bezahlter oder unbezahlter Kinderarbeit haben, einschließlich Hausarbeiten zur Unterstützung ihrer Eltern oder anderer Bezugspersonen.

erstellt von: Time to talk | Sprache: Englisch, Spanisch, Französisch | Jahr: 2016

It’s Time to Talk! - Children’s Views on Children’s Work - Toolkit II: Supporting colloborative and child-led advocacy

Der Hauptzweck dieses Toolkits ist die Unterstützung einer gemeinsamen und von Kindern geleitete Interessenvertretung durch arbeitende Kinder, insbesondere in ihrem lokalen und nationalen Kontext. - Zielgruppe: Erwachsene und Jugendtrainer*innen

erstellt von: Time to talk | Sprachen: Englisch, Spanisch | Jahr: 2019

Kinderrechteschule werden!

Informationsmaterial für Schulen, wie sich eine Kinderrechteschule aufbauen lässt.

erstellt von: Deutsches Kinderhilfswerk | Link zur Seite | Sprache: Deutsch

Child Friendly Schools

Viele Informationen zu kinderfreundlichen Schulen und wie diese realisiert werden können.

erstellt von: UNICEF | Link zur Seite | Sprache: Englisch

Kinderclubs (Kinderrechteclubs)

Beschreibung und Erklärvideo, worum es sich bei Kinderrechteclubs handelt.

erstellt von: Plan International | Link zur Seite | Sprache: Deutsch



Toolbox

Materialen zur Gestaltung von Projekten mit kinderrechtlichen Schwerpunkten

Trainings- und Fortbildungsmaterialien

Kindern und Jugendlichen altersgerecht ein Verständnis von Menschenrechten vermitteln

Sich für die Rechte von Kindern einsetzen - Materialien für die Öffentlichkeitsarbeit

Beteiligung von Kindern in Institutionen wie Kitas, Schulen und Projekten fördern

Beispiele und Leitfäden für Kinderschutzkonzepte in Organisationen und Projekten