Menschenrechtsbildung

Wie können Kinder und Jugendliche Menschenrechte besser verstehen lernen?

In dem Modul „Menschenrechtsbildung für Kinder und Jugendlichen“ finden Sie verschiedene Materialien, um Kindern und Jugendlichen altersgerecht ein Verständnis von Menschenrechten zu vermitteln. Hierfür gibt es methodische und thematische Leitfäden, viele Übungsvorschläge, Arbeitsblätter und Lesematerial für den Unterricht in der Schule. Pädagoginnen und Pädagogen finden hier auch Informationen, wie in Schulen und im Unterricht der Kinderrechtsansatz umgesetzt werden kann.

How to Write a Child-Friendly Document

Children have a right to seek and receive information, including about their human rights. 'Child-friendly' versions of documents are usually short, visually appealing to children, summaries of another document, written in simple language that children understand. This guide describes a process for producing these documents with children acting as advisers. It aims to show how child participation and civil and political rights can be applied in practice.

produced by: Save the Children | Download [pdf, 1,67 mb, 11 pages] | Language: English | Year: 2022

Kompass: Handbuch zur Menschenrechtsbildung für die schulische und außerschulische Bildungsarbeit

Der Kompass gehört europaweit zu den erfolgreichsten Materialien der Menschenrechtsbildung. Das Handbuch enthält eine umfangreiche Einführung in die Menschenrechtsbildung, informiert über Menschenrechtsthemen und gibt Hinweise zum aktiv werden. Herzstück sind 57 Übungen, die mit Jugendlichen und Erwachsenen durchgeführt werden können. Seit 2022 auch online durchsuchbar.

erstellt von: Deutsches Institut für Menschenrechte (DIMR)Bundeszentrale für politische Bildung, Europarat | Link zum Kompass | Sprache: Deutsch | Jahr: 2020, online seit Januar 2022

Child Rights Education Toolkit

Rooting Child Rights in Early Childhood Education, Primary and Secondary Schools

The toolkit aims at supporting teachers to apply the principles of the Convention on the Rights of the Child and the child rights based approach in early childhood education, primary and secondary schools, and to plan, implement, monitor and evaluate the promotion of children's rights in schools. It provides an overview and guidance on how to strategically integrate child rights education into curricula, classroom practices and learning environments, as well as examples of initiatives, and aims to promote a global approach to child rights education within UNICEF.

produced by:: UNICEFDownload [pdf, 7,3 mb, 148 pages] | Year: 2014 Language: English

The CYBERSAFE Toolkit / Guide for Workshop Facilitators

The CYBERSAFE Toolkit is intended for teachers or other professionals working with young people, who want to address online violence against women and girls, including online sexual harassment and online safety, in the classroom or in another setting. The toolkit provides all necessary materials to facilitate four workshops on the topics of non-consensual sharing of sexual images, exploitation, coercion and threats, sexualised bullying, and unwanted sexualisation, including an online tool that encourages discussion and role play and a guide with practical information for facilitators.

prodced by: CYBERSAFE project partners | Link to Toolkit | Language: English

Research Guide: Universal Declaration of Human Rights for Children and Youth

This research guide is intended to provide the educators and/or parents with age-appropriate resources on human rights for children and youth:

  • Simplified texts of the Universal Declaration of Human Rights (level of language difficulty - children and youth)
  • Adoption history of the Declaration (level of language difficulty - youth)
  • Educational activities (level of language difficulty - children and youth)
  • Videos (level of language difficulty - children and youth)
  • Glossary of human rights terminology (level of language difficulty - youth)

produced by: UN Library & Archives Geneva | Link | Language: English

Bildungsmaterialien für die Menschenrechtsbildung des DIMR

Bildungsmaterialien zu verschiedenen Themen und für unterschiedliche Altersgruppen und Bildungskontexte, die das Institut selbst oder in Kooperation mit anderen Akteuren entwickelt hat. Die Materialien beleuchten und erörtern einzelne Rechte, wie beispielsweise das Recht auf Schutz vor Diskriminierung. Darüber hinaus fördern die Materialien Reflexionsprozesse und bieten Methoden an, um sich vertieft mit einzelnen Themen auseinanderzusetzen.

erstellt von: Deutsches Institut für Menschenrechte | Link zu den Materialien | Sprache: Deutsch

Das ist Kindersache

Website für Kinder mit kindgerechter Aufarbeitung von Nachrichten und Aufklärung der Kinder über ihre Rechte, sowie Spielen, Comics, Buch und Filmtipps und vielem mehr.

erstellt von: Deutsches Kinderhilfswerk | Link zur Website | Sprache: Deutsch

Kinder, Kinder

Die Kinderzeitschrfit "Kinder, Kinder" beleuchtet in jeder Ausgabe ein anderes Kinderrecht und Land – mit einer spannenden Abenteuergeschichte, eine Länder- und Themeninfo sowie passenden Aktionsideen.

erstellt von: Kindernothilfe | Link zur Übersichtsseite | Sprache: Deutsch

Paul's Diary

In the child-friendly report, Paul and Supermaia travel the world together to visit working children and to find out about the different lives, hopes and reasons why children work.
Child-friendly version of the It's Time to Talk! Consultation Report - on working children worldwide and their rights - to work with school classes.

produced by: Kindernothilfe | Languages: English, Spanish, French, German, Arabic, Kyrgysz, Thai, Nepali, Hindi, Swahili | Year: 2017

Unterrichtsmaterial zum Thema Kinderrechte

Infos, Aktionen und Geschichten für die Schule - Ausgewählte Unterrichtsmaterialien. Ideen zur Gestaltung von Schulstunden, Handreichungen, Poster, Aktionsangebote für Schüler, Quiz und „Kinder der Welt“-Geschichten - für verschiedene Altersgruppen.

erstellt von: UNICEF | Link zur Übersichtsseite | Sprachen: Deutsch, teilweise Englisch

The World's Largest Lesson

The World's Largest Lesson introduces the Global Goals for Sustainable Development to children and youth around the world and promotes community awareness through collective action.

produced by: UNICEF | Link to overview page | Languages: English, French, Spanish, individual materials in 33 other languages



Toolbox

Materialen zur Gestaltung von Projekten mit kinderrechtlichen Schwerpunkten

Trainings- und Fortbildungsmaterialien

Kindern und Jugendlichen altersgerecht ein Verständnis von Menschenrechten vermitteln

Sich für die Rechte von Kindern einsetzen - Materialien für die Öffentlichkeitsarbeit

Beteiligung von Kindern in Institutionen wie Kitas, Schulen und Projekten fördern

Beispiele und Leitfäden für Kinderschutzkonzepte in Organisationen und Projekten