Klare Kiste – Menschenrechte

Reflexionsfragen für Fachkräfte in der frühkindlichen Bildung
K. Günnewig, S. Reitz, P. Carega, M. Zünbül, R. Billen | Deutsches Institut für Menschenrechte | 2023
Klare Kiste – Menschenrechte

Was ist das Ziel der Kartenbox?
Das Bildungsmaterial „Klare Kiste – Menschenrechte“ unterstützt Pädagog*innen und andere Fachpersonen im frühkindlichen Bildungsbereich in der Auseinandersetzung mit Kinder- und Menschenrechten. Auf insgesamt 72 Karten finden Fachkräfte Basisinformationen zu Menschenrechten und wichtigen menschenrechtlichen Themen. Die praxisnahen Fragen und Impulse sensibilisieren für menschenrechtlich relevante Situationen im Alltag, regen zur Reflexion an und stärken die Weiterentwicklung individueller und institutioneller Handlungskompetenzen.

Wie nutzen Sie die Karten?
Die Kartenbox können Sie in unterschiedlichen Settings einsetzen: Leitungs- und Fachkräfte können die Inhalte und Impulse für die eigene Weiterbildung und die Reflexion ihrer pädagogischen Praxis verwenden. Die Karten eignen sich auch für den themenspezifischen Austausch unter Kolleg*innen, für die Begleitung von Qualitätsentwicklungsprozessen oder als Impulsgeber bei Fragen aus der Praxis. Ebenso können Sie die Box in der Aus- und Weiterbildung oder in der Fachberatung nutzen.

Welche Inhalte werden thematisiert?
Insgesamt befassen sich die 72 Karten mit sieben Themen, die farblich und durch Symbole gekennzeichnet sind.
Jeder Themenblock beginnt mit mehreren Themenkarten und einem Input, der sich auf den frühkindlichen Bildungsbereich bezieht. Die Impulskarten stellen einen Praxisbezug her und geben Anregungen für die Auseinandersetzung und die Weiterentwicklung des eigenen Handelns.

Kategorien:
Bildung Recht auf Beteiligung Recht auf Förderung Recht auf Schutz UN-Kinderrechtskonvention Trainingsmaterialien Toolbox Menschenrechtsbildung Deutsches Institut für Menschenrechte
Regionen:
Europa Deutschland
Sprache:
Deutsch
Seitenanzahl:
150
Copyright:
Deutsches Institut für Menschenrechte
Quelle:

Download