Schätzungen von UNICEF zufolge befanden sich Ende 2022 weltweit 43,3 Millionen Kinder auf der Flucht – doppelt so viele wie noch vor zehn Jahren. Der Krieg in der Ukraine hat bereits mehr als zwei Millionen Kinder zur Flucht ins Ausland gezwungen und mehr als eine Million Kinder innerhalb des Landes vertrieben. Über eine Million Menschen aus der Ukraine haben seit Beginn des Kriegs in Deutschland Schutz gesucht – darunter rund 350.000 Kinder und Jugendliche. (UNICEF)
20. Juni 2023
Um die jungen Menschen, die aus der Ukraine fliehen mussten, gezielt zu unterstützen, startet UNICEF Deutschland zum Weltflüchtlingstag die digitale Plattform U-Report Europe. Über verschiedene Messenger-Apps können Jugendliche ab 14 Jahren hier auf Englisch und Ukrainisch wichtige Informationen abrufen und an Umfragen teilnehmen. Die Registrierung bei U-Report Europe ist ab sofort anonym und kostenlos möglich. Unterstützt werden die Messenger-Apps WhatsApp, Viber, Telegram sowie Facebook Messenger. (...)
Auf der digitalen Plattform U-Report Europe finden geflüchtete junge Menschen aus der Ukraine zum Beispiel Informationen zu relevanten Behörden, Sprachkursen und zur Gesundheitsversorgung. Zusätzlich gibt ein interaktiver Chatbot nützliche Tipps, unter anderem zu den Themen mentale Gesundheit, Bildung oder Freizeit. (...) Mehr
19. Juni 2023
Zum Weltflüchtlingstag am 20. Juni erklärt Joshua Hofert, Vorstandssprecher von terre des hommes: »Die Zahl der Geflüchteten hat laut aktuellen Daten des UN-Flüchtlingshilfswerks UNHCR mit über 108 Millionen einen absoluten Höchststand erreicht. Rund 40 Millionen Geflüchtete sind Kinder unter 18 Jahren. Als internationale Kinderrechtsorganisation unterstützen wir zahlreiche Projekte für Geflüchtete zum Beispiel im Sahel, im Nahen Osten und Südasien, aber auch in Deutschland. Um die Rahmenbedingungen unserer Arbeit dauerhaft zu verbessern, erwarten wir von der Bundesregierung mehr Einsatz für die Bekämpfung von Fluchtursachen wie bewaffnete Auseinandersetzungen und Dürren, Wetterextreme und Hunger als Folgen des Klimawandels. (...) Mehr
14. Juni 2023
World-Vision-Bericht zeigt drastisches Ausmaß von Hunger und Gewalt gegen Kinder auf. Die Lage von Vertriebenen und ihren Kindern hat sich in vielen Ländern drastisch verschlechtert. Das hat die internationale Kinderhilfsorganisation World Vision in ihrem jährlichen Geflüchtetenbericht festgestellt. Der Bericht vergleicht die ökonomische und soziale Situation von Vertriebenen in insgesamt 18 Ländern und zeigt einen deutlichen Anstieg von Hunger und auch Gewalt gegen Kinder auf.
Im Vorfeld des Weltflüchtlingstages ermittelte die jährliche Umfrage der Kinderhilfsorganisation unter geflüchteten und vertriebenen Familien, dass die Zahl der Familien, die ihren Lebensunterhalt nicht mehr selbstständig bestreiten können, sich innerhalb eines Jahres verdoppelte". 82 % der Familien müssen regelmäßig auf Mahlzeiten verzichten, um mit dem geringeren Einkommen zurechtzukommen.
Insgesamt geht in fast einem Drittel der Haushalte ein Kind nicht zur Schule und nur 11 % der Haushalte sind in der Lage, die Kosten für den Schulbesuch vollständig zu bestreiten. Im Jahr 2022 waren es noch 31 %. Viele Kinder sind zudem einem erhöhten Risiko von Gewalt und Frühverheiratung ausgesetzt und müssen arbeiten gehen, um zum Familieneinkommen beizutragen. (...) Mehr