Aktuelles


10.06.2022

M.A. Childhood Studies and Children’s Rights (MACR), University of Applied Sciences Potsdam

Der englischsprachige, weiterbildende internationale und interdisziplinäre Masterstudiengangs ist in Deutschland einzigartig.

***Bewerbungen für das kommende Wintersemester 2022/2023 werden ab sofort bis 15.07.2022 entgegengenommen***

Der MACR ist ein drei semestriger (1,5 Jahre) Weiterbildungsmaster. Er besteht aus sieben Modulen und einer Abschlussthese. Es werden 90 ECTS (European Credit Transfer System) für einen erfolgreichen Abschluss vergeben.

Er stellt Kinder und ihre Menschenrechte ins Zentrum und beleuchtet Probleme und Angelegenheiten die Kinderrechte betreffen aus verschiedenen disziplinären Perspektiven.

Die aus unterschiedlichen Weltregionen stammenden Studierenden bereichern zudem den Unterricht mit Ihren jeweiligen Bildungs- und Arbeitserfahrungen.

Der Masterstudiengang richtet sich an Menschen aller Disziplinen mit einem ersten Hochschulabschluss und mit i.d.R. mind. einem Jahr Berufserfahrung.

Er ermöglicht u.a. die Aufnahme von Berufstätigkeiten in öffentlichen und nicht-öffentlichen Organisationen, Einrichtungen und Institutionen auf regionaler, nationaler und internationaler Ebene.
 

***Bewerbungen für das kommende Wintersemester 2022/2023 werden ab sofort bis 15.07.2022 entgegengenommen***

Interessenten können ihre Bewerbungsunterlagen an macr_application(at)fh-potsdam.de senden
 

Weitere Informationen (Ziele des Studiengangs, Module, Struktur, Lehrende, vorläufiger Stundenplan) sowie Angaben zu den erforderlichen Bewerbungsunterlagen finden Sie auf https://www.fh-potsdam.de/studieren/fachbereiche/sozial-und-bildungswissenschaften/studium/studiengaenge/master/ma-childhood-studies-and-childrens-rights-macr/ .

Gerne können Fragen an: macr(at)potsdam.de gerichtet werden.


University of Applied Sciences Potsdam / Fachhochschule Potsdam
MA Childhood Studies and Children's Rights
Kiepenheuerallee 5
14469 Potsdam
Office: Haus 4/115a

The MACR is a member of the Children's Rights European Academic Network: crean-network.org and of the Network for the Implementation of the UN Convention on the Rights of the Child (National Coalition Germany): http://www.netzwerk-kinderrechte.de/en.html