Das globale Ernährungssystem wackelt. Krisen wie die Covid-19-Pandemie, der Klimawandel oder der Krieg gegen die Ukraine erschweren den Kampf gegen den Hunger massiv. Die Zahl der Menschen, die an Unterernährung leiden, steigt an. 2021 waren es rund 703 Millionen weltweit. Wie gelingt der Weg aus der Ernährungskrise? Ansätze gibt es viele: effizienteres Saatgut, verbesserte Anbaupraktiken oder fairer Handel. Doch welche Lösungen sind nachhaltig und sorgen für ausreichend Nahrungsmittel und einen gesunden Planeten? Die Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH und das rbb24 Inforadio vom Rundfunk Berlin-Brandenburg möchten mit ihren Gästen über Chancen, Potenziale und Herausforderungen einer globalen nachhaltigen Lebensmittelversorgung sprechen.
Darüber diskutieren:
Moderation: Dietmar Ringel, rbb24 Inforadio
Die Aufzeichnung findet als Publikumsveranstaltung in der Berliner Repräsentanz der GIZ statt: Donnerstag, 27. Oktober 2022, 18:00-19:00 Uhr
Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH, Repräsentanz Berlin, Reichpietschufer 20, 10785 Berlin
Die Diskussion sendet das rbb24 Inforadio am Sonntag, 30.10.2022, ab 11:05 Uhr und ab 20:05 Uhr im rbb24 Inforadio in der Sendereihe „Das Forum“. Außerdem finden Sie die Sendung zum Nachhören auf www.rbb24inforadio.de.
Gemäß der Corona-Hygieneregeln ist die zugelassene Anzahl der Gäste begrenzt. Wenn Sie die Veranstaltung vor Ort besuchen möchten, melden Sie sich bitte bis Mittwoch, 24.10. per E-Mail an gizdiskutiert(at)giz.de an. Der Eintritt ist frei.