Aktuelles


15.03.2023

Erdbeben und 12 Jahre Bürgerkrieg in Syrien

Kindernothilfe, Save the Children und UNICEF zum Thema
Der fünfjährige Ayman wird von einem Mitarbeiter eines von UNICEF unterstützten mobilen Gesundheitsteams im Viertel Alsalheen in Aleppo, Nordsyrien, auf Mangelernährung untersucht. © UNICEF/UN0781266/Al-Asadi

Am 15. März jährt sich der Krieg in Syrien zum zwölften Mal. Über 350.000 Menschen starben seit Beginn des Konflikts – darunter mehr als 27.000 Kinder. Der Krieg verursachte Vertreibung, Hunger und eine humanitäre Krise. Durch die verheerenden Erdbeben am 6. Februar verloren zehntausende Menschen erneut ihre Zuhause. 97 Prozent der Bevölkerung im Land leben unter der Armutsgrenze und Frieden ist nicht in Sicht. (Save the Children)

 

Save the Children
Syrien: 12 Jahre Krieg und Leid

15. März 2023
Der nun zwölf Jahre andauernde Krieg in Syrien stürzte viele Millionen Menschen in eine humanitäre Krise. Die Mehrheit der Bevölkerung im Land lebt in Armut, drastisch steigende Lebensmittelpreise verschärfen den Hunger vor Ort noch weiter. Zu der ohnehin prekären Lebenssituation im Land kamen im Februar dieses Jahres verheerende Erdbeben hinzu.
Mehr als 18.900 Gebäude wurden beschädigt oder gänzlich zerstört. Über 3,7 Millionen Kinder in Syrien waren und sind von den Folgen des Erdbebens betroffen. Familien kämpfen ums Überleben, zehntausende leben in Notunterkünften und brauchen dringend Lebensmittel. Doch schon vor dem Erdbeben wurden mehrere Millionen Kinder und Familien in Syrien vertrieben (...)  Mehr

 

UNICEF
Syrien: UNICEF warnt vor drohender Ernährungskrise

15. März 2023
Nach zwölf Jahren Bürgerkrieg und den jüngsten verheerenden Erdbeben sind Millionen von Kindern in Syrien einem erhöhten Risiko von Mangelernährung ausgesetzt, warnt UNICEF. Der Konflikt in Syrien geht heute in sein 13. Jahr und die Gewalt hält in mehreren Teilen des Landes, insbesondere im Nordwesten, unvermindert an. Nach wie vor kommt es zu schwerwiegenden Kinderrechtsverletzungen. Seit Beginn des Krieges wurden nach UN-Angaben fast 13.000 Kinder getötet oder verletzt. Kinder leben weiterhin in Angst vor Angriffen und Vertreibung, und die Zahl der mangelernährten Kinder nimmt zu.
Schätzungen zufolge sind in Syrien mehr als 609.900 Kinder unter fünf Jahren durch chronische Mangelernährung in ihrem Wachstum beeinträchtigt. Dies führt zu irreversiblen körperlichen und kognitiven Schäden bei den betroffenen Kindern und hat negative Folgen für ihre Lernfähigkeit, ihre Produktivität sowie ihr späteres Einkommen im Erwachsenenalter. (...)  Mehr

 

Kindernothilfe
12 Jahre Syrienkrieg: Die Kinder des vergessenen Krieges

14. März 2023
Vor zwölf Jahren begann der Bürgerkrieg in Syrien, und ein Ende ist nicht in Sicht. Der von Europa fast vergessene Krieg ist für Millionen von Menschen tagtäglich bittere Realität: Schätzungsweise 14,6 Millionen Betroffene sind immer noch auf humanitäre Hilfe angewiesen. Millionen Mädchen und Jungen, die in Nachbarländer geflohen sind, kennen ihre Heimat nicht, haben keinen geregelten Zugang zu Bildung und medizinischer Versorgung. Das Erdbeben im Nordwesten des Landes hat die Situation noch einmal verschärft, und die Kampfhandlungen dauern an. (...)
In Syrien hat sich die Lage nach dem Erdbeben dramatisch verschärft. „Wir dürfen die Menschen dort und die vielen Geflüchteten nicht vergessen“, appelliert Katrin Weidemann angesichts der fehlenden öffentlichen Aufmerksamkeit für diesen andauernden Krieg. „Es kann nicht sein, dass hilfsbedürftige Menschen, dass Familien mit Kindern zur politischen Verhandlungsmasse werden und wichtige humanitäre Hilfe nicht bei den Menschen ankommen kann“, mahnt Weidemann und weiter: „Nach zwölf Jahren Krieg kennen viele syrische Kinder und Jugendliche nur noch Krieg und Flucht. So viele haben ihre Kindheit verloren. Sie brauchen unsere Unterstützung, um ihre Potenziale voll ausschöpfen zu können und ein Leben in Frieden zu führen.“ (...)  Mehr