Als die Corona-Pandemie kam, schlossen Schulen überall auf der Welt ihre Tore. Mitte April 2020 wurden an die 1,6 Milliarden Kinder – etwa 90 Prozent aller Lernenden weltweit – aus ihren Klassenzimmern ausgesperrt. Durch den Schock dieser noch nie dagewesenen Unterbrechung des Lernens hat die Welt neu wertschätzen gelernt, wie wichtig Bildung für fast jede Facette unseres Lebens ist. Plötzlich wurde den meisten Kindern und Jugendlichen – samt ihren Familien – nicht bloß das gemeinsame Lernen im Klassenzimmer vorenthalten, sondern auch eine Vielzahl anderer Möglichkeiten und Ressourcen: soziale Interaktion, persönliche Anleitung, Gemeinschaft, Zugehörigkeitsgefühl, Alltagskompetenzen, Unterstützung bei psychischen Problemen, körperliche Sicherheit und Gratismahlzeiten – um nur einige zu nennen.
IN DIESEM BEITRAG