Bibliothek


Schön, dass du da bist!

Ein Kennenlernbuch über die Kinder- und Jugendhilfe für geflüchtete Kinder und Eltern
Luisa Gebauer | Save the Children, Plan International | 2022
Schön, dass du da bist!

Geflüchtete Familien sind in Deutschland mit vielen Herausforderungen konfrontiert. Sie müssen sich in einem neuen System zurechtfinden, Sprachbarrieren überwinden und zahlreiche bürokratische Hürden nehmen. Im Rahmen unseres Kooperationsprojekts “Gemeinsam für mehr Teilhabe geflüchteter Kinder und Familien am Kinder- und Jugendhilfesystem” mit der Kinderrechtsorganisation Plan International ist eine neue Publikation entstanden, die diese Familien über ihre Rechte informiert und Barrieren zu Unterstützungsangeboten abbauen möchte.

Um von den eigenen Rechten Gebrauch machen zu können, muss man sie zunächst einmal kennen. Familien, die aus ihren Heimatländern fliehen mussten und etwa in Deutschland Zuflucht suchen, kennen ihre Rechte oftmals nicht. Dabei haben sie durch die vielfältigen Belastungen der Flucht und des Asyl- und Aufnahmesystems einen erhöhten Unterstützungsbedarf.

Eine wichtige Anlaufstelle für Familien ist die Kinder- und Jugendhilfe: Sie ist Teil des deutschen Sozialsystems und richtet sich an alle Familien — unabhängig von ihrer Herkunft oder Sprache. Leistungen der Kinder- und Jugendhilfe umfassen etwa Angebote der Kinderbetreuung, Kurse für Eltern, Beratung sowie Freizeit- und Ferienangebote für Kinder.

Diese Leistungen stehen auch geflüchteten Familien zu. Doch nur wenige kennen die Angebote und wissen, dass sie diese in Anspruch nehmen können. Zudem sind einige Aspekte der Kinder- und Jugendhilfe, wie beispielsweise das Jugendamt, für geflüchtete Menschen häufig mit Ängsten verbunden.

Mit unserer neuen Publikation "Schön, dass du da bist! Ein Kennenlernbuch über die Kinder- und Jugendhilfe für geflüchtete Kinder und Eltern" möchten wir geflüchteten Familien dabei helfen, die bestehenden Hürden zu überwinden.


Online-Version des Buchs in unterschiedlichen Sprachen


Download