Deutsche Städte und Gemeinden räumen Kindern und ihren Rechten einen hohen Stellenwert ein. Mit Maßnahmen für mehr Kinderfreundlichkeit verbinden sie deutliche Vorteile auch für ihre wirtschaftliche Entwicklung. Die Beteiligung von Kindern und Jugendlichen bei Fragen, die sie betreffen, bleibt aber weiterhin eine Herausforderung für die Kommunen. Zu diesen Ergebnissen kommen UNICEF und die IW Consult GmbH (IW Consult) in einer aktuellen Umfrage unter Städten und Gemeinden. (...)
Die Studie „Kinderrechte in Kommunen“ beleuchtet, welche Maßnahmen 123 große, mittelgroße und kleine Kommunen in Deutschland treffen, um kinderfreundlicher zu werden und welche Herausforderungen und Chancen sie bei der Verwirklichung der Kinderrechte sehen. In den untersuchten Städten und Gemeinden leben insgesamt 11,7 Millionen Menschen, darunter über 1,8 Millionen Kinder.
Die nicht-repräsentative Umfrage wurde von der IW Consult im Auftrag von UNICEF Deutschland durchgeführt. Unterstützt wurde das Projekt durch den Deutschen Städtetag, den Deutschen Städte- und Gemeindebund, den Deutschen Landkreistag, den Verein Kinderfreundliche Kommunen sowie das Deutsche Kinderhilfswerk.