Willkommen
Liebe Leserinnen und Leser,
am 11. Oktober war Weltmädchentag. Diesem wichtigen Tag widmeten Plan International Deutschland und die GIZ eine gemeinsame Veranstaltung in Berlin. Auf einer interessanten Podiumsdiskussion diskutierten Parlamentarische Staatssekretärin des BMZ, Dr. Maria Flachsbarth, Schauspielerin und Plan-Patin Dana Golombek und Wadzanai Motsi-Khatai vom EU-Africa Youth Lab über das Kinderrecht auf Teilhabe und wie es in der deutschen Entwicklungszusammenarbeit erfolgreich umgesetzt werden kann.
Innovation braucht Kinder – Kinderrechte brauchen Innovation. Unter diesem Motto starteten BMZ und GIZ im Frühjahr 2018 den Wettbewerb „Agents of change – Innovation für Kinder- und Jugendrechte". Gesucht wurden innovative Vorschläge, wie die Rechte auf Schutz, Beteiligung und Förderung von Kindern und Jugendlichen in laufenden GIZ-Programmen umgesetzt werden können. Nun implementieren acht Gewinner ihre vielversprechenden Projekte.
Auch der vor kurzem gefeierte Weltkindertag am 20. September hebt die Bedeutung von Kinderrechten immer wieder hervor. In diesem Jahr standen Kindersterblichkeit, Hunger und Kinder als Opfer von Kriegen und Konflikten im Fokus. Nach einem Jahr der Ermordungen und Vertreibung in Myanmar beschäftigen uns weiterhin die verheerenden Folgen der Rohingya-Krise für Kinder und Jugendliche. Ein weiterer Schwerpunkt der vergangenen Wochen war anlässlich des Weltalphabetisierungstages das Recht auf Bildung.
Kommentare wie auch weitere Informationen sind immer willkommen. Bitte leiten Sie diesen Rundbrief an alle weiter, die sich für das Thema Kinder- und Jugendrechte interessieren könnten!
Vielen Dank für Ihr Interesse! Ihr Redaktionsteam
|