Aus Anlass des 25-jährigen Jubiläums der VN Konvention über die Rechte des Kindes haben sich am 25. November 2014 auf Einladung des Parlamentarischen Staatssekretärs beim Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ), Thomas Silberhorn, rund 140 Vertreterinnen und Vertreter aus Politik, staatlichen und nichtstaatlichen Entwicklungsorganisationen, Wirtschaft und Wissenschaft sowie zahlreiche Jugendliche zu einem Expertenforum mit Exekutivdirektor Anthony Lake, UNICEF, in Berlin getroffen.
In seiner Einführung würdigte der Parlamentarische Staatsekretär das Jubiläum mit Hinweisen zu den großen Fortschritten, die seit der Kinderrechtskonvention für die Verbesserung der Lebenssituationen von Millionen Kindern weltweit erreicht wurden. Er hob dabei besonders auch das Engagement und die Verdienste von UNICEF hervor und dankte Exekutivdirektor Anthony Lake für sein Engagement.
PSTS Thomas Silberhorn machte aber auch deutlich, dass längst nicht alle Erwartungen an die Umsetzung der Kinderrechtskonvention erfüllt seien und neue globale Entwicklungen und Herausforderungen die Weltgemeinschaft vor zusätzliche Aufgaben stellen. Viele Förderungen von Kindern und Jugendlichen seien immer noch stark von einem Bedürfnisansatz geprägt, ohne ausreichend zu berücksichtigen, dass Kinder und junge Menschen eigenständige Rechtsträger sind.
Er ordnete die Menschenrechte von Kindern und Jugendlichen explizit in bilaterale und internationale Zielsetzungen entwicklungspolitischen Handelns ein. Wichtig sei dabei, dass das Bewusstsein für die Verwirklichung von Kinder- und Jugendrechten in allen Teilen der Gesellschaft geschärft werden müsse. Für PSTS Silberhorn gehören der unmittelbare Austausch mit jungen Menschen und ihre Beteiligung durch Mitsprache und verantwortungsbewusstes politisches Handeln zusammen.
In der Fachkonferenz stellten das Deutsche Institut für Menschenrechte und das Global Public Policy Institute ihre aktuellen Erkenntnisse zu "Partizipation von jungen Menschen" und "Kinderschutz" in der Entwicklungszusammenarbeit mit innovativen Impulsen zur Diskussion.
Der Parlamentarische Staatsekretär Hans-Joachim Fuchtel schloss die Veranstaltung mit der symbolischen Annahme von Fingerabdrücken von einer Delegation Jugendlicher von Plan International Deutschland. Damit unterstützte er ausdrücklich die Plan Action und Initiative „Make me visible“, die darauf abzielt, das Recht auf Eintragung in ein Geburtenregister weltweit zu verbessern.
Er lud anschließend zu einem Abendempfang ein, der allen Gästen die Möglichkeit gab, den Meinungsaustausch fortzusetzen.
Eine ausführliche Dokumentation der Veranstaltung ist in Vorbereitung