Rund eine Milliarde Kinder und Jugendliche leben nach Schätzung des Kinderhilfswerks der Vereinten Nationen (UNICEF) in Gebieten mit bewaffneten Konflikten. In den vergangenen zehn Jahren haben rund zwei Millionen Kinder in bewaffneten Konflikten ihr Leben verloren. Mehr
Außerhalb von Konfliktregionen ist Jugendgewalt laut WHO die am meisten sichtbare Gewalt und in vielen Ländern ein zunehmendes Problem. So sterben weltweit täglich durchschnittlich 685 junge Menschen zwischen 10 und 29 Jahren an den Folgen interpersonaler Gewalt, d.h. einer körperlichen Schädigung durch eine oder mehrere Personen. Mehr
Nach Angaben des Flüchtlingshilfswerks der Vereinten Nationen (UNHCR), das sich weltweit um Flüchtlinge, Staatenlose, Asylsuchende und Binnenvertriebene kümmert, sind rund die Hälfte der über 60 Millionen Flüchtlinge Kinder. Die Ursachen, weshalb Minderjährige vertrieben werden, sind vielfältig. Mehr
36 Prozent aller Kinder weltweit sind für den Staat, in dem sie leben, nicht sichtbar. Ihnen fehlt die staatliche Anerkennung ihrer Existenz: Für sie gibt es keinen Eintrag ihrer Geburt. Nicht registrierte Kinder sind in der Folge in erhöhtem Maße schutzlos gegenüber Rechtsverletzungen, Diskriminierungen und Ausbeutung ausgeliefert und von der Durchsetzung von Rechtsansprüchen oft ausgeschlossen. Mehr