BMZ-Jugendbeirat

Wirksame Jugendbeteiligung, auch mal unbequem - die Jugend berät das BMZ

Der BMZ-Jugendbeirat

Die Mitglieder beraten das Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) in Sektoren, die Kinder und Jugendliche betreffen, aus der Perspektive der Jugend und können so mit ihren innovativen Ideen als „Agents of Change“ im Sinne der Agenda 2030 wirken. Der Jugendbeirat kann seine junge Perspektive zum Beispiel in die Entwicklung übergreifender Strategien und Konzepte einbringen, dem BMZ Vorschläge für mehr Jugendbeteiligung machen oder Positionspapiere verfassen.

Wirksame Jugendbeteiligung stand im Fokus des ersten Austausches zwischen dem BMZ-Jugendbeirat und Bundesministerin Schulze Anfang Februar. Ministerin Schulze forderte die Jugendlichen auf, "unbequem" zu sein. Mehr

Die Mitglieder des BMZ-Jugendbeirats stellen sich vor.

Der BMZ-Jugendbeirat, 15 engagierte junge Menschen, die alle zwischen 15 und 23 Jahre alt sind, möchte ein Sprachrohr für die junge Generation sein und Themen, die jungen Leuten wichtig sind, abdecken. Dazu gehören aktuell der Klimawandel, soziale Ungerechtigkeiten, Bildung und Chancengleichheit und der internationale Austausch mit jungen Menschen, um uns zu entwicklungspolitischen Themen zu positionieren. Mehr

Jugendbeteiligung in der Entwicklungszusammenarbeit wird institutionalisiert

Die Auftaktsitzung des BMZ-Jugendbeirats hat stattgefunden.

Am 21. Mai 2021 wurde feierlich der erste BMZ-Jugendbeirat eingesetzt. Dieser wird das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) fortan aus jugendlicher Perspektive beraten. Ein großer Schritt für das BMZ und für mehr Jugendbeteiligung in der deutschen Entwicklungszusammenarbeit! Mehr

Mehr Beteiligung im BMZ durch einen Jugendbeirat

„Wir sind in die Politik einzubeziehen. So steht es in der VN-Kinderrechtskonvention!“ Mit diesen klaren Worten richteten sich 22 Jugendliche aus ganz Deutschland am 28. Oktober 2019 an das BMZ Referat 401 „Menschenrechte; Gleichberechtigung; Inklusion“. Das BMZ will zukünftig noch stärker auf junge Stimmen hören und sich von Jugendlichen beraten lassen, daher ist die Einrichtung eines Jugendbeirats geplant.  Mehr